
Das Gründerzentrum SCHWUNG der O’Brien-Straße belebt die Schwabacher Unternehmenslandschaft mit neuen Ideen: Neben dem neuen Co-Working-Space mit zehn modernen Arbeitsplätzen startet das Gründerzentrum im Herbst mit zwei innovativen Veranstaltungsreihen – „Soft Skills am Abend“ und dem „KI-Café am Morgen“.
Co-Working-Space mit Community-Gedanke
Ein heller, großer Raum, zehn voll ausgestattete Arbeitsplätze und jede Menge Platz für eigene Ideen – das neue Co-Working im Gründerzentrum SCHWUNG in der O’Brien-Str. 2 ist gestartet. Jeder Schreibtisch ist mit Monitor, Maus und Tastatur eingerichtet, dazu gibt es schnelles Glasfaser-Internet. Wasser und Kaffee sind inklusive.
Co-Working bedeutet hier nicht nur einen Arbeitsplatz auf Zeit zu mieten. Es ist eine Chance, konzentriert zu arbeiten und zugleich mit anderen ins Gespräch zu kommen. „Für Gründerinnen und Gründer, Freiberufler oder alle, die sonst von zu Hause aus arbeiten, entsteht so eine Mischung aus professioneller Umgebung und lebendiger Gemeinschaft“, freut sich SCHWUNG-Geschäftsführerin Theresa Wetz über die größte Neuerung in ihrem Haus.
Schreibtisch-Platz online buchen
Die Plätze lassen sich bequem online buchen und stehen täglich von 8 bis 17 Uhr zur Verfügung. Ein Arbeitsplatz kostet pro Tag 18 Euro netto, wer länger plant, kann 10er-Karten oder Monatsbuchungen zu günstigeren Konditionen wählen. So ist das Angebot für alle interessant, die flexibel arbeiten und gleichzeitig Teil einer kreativen Gemeinschaft sein möchten.
Office-Ausstattung im Gründerzentrum ergänzt Angebot
Drucker, Scanner und Besprechungsräume stehen zusätzlich zur Buchung bereit, dazu gibt es gemütliche Pausenbereiche für Kaffee und Austausch. Besonders wertvoll ist die Nähe zur regionalen Gründerlandschaft: Wer hier arbeitet, trifft andere Gründerinnen und Gründer, kann Kontakte knüpfen, an Workshops teilnehmen und wertvolle Impulse für eigene Projekte sammeln. „SCHWUNG bietet mit seinem Co-Working nicht nur Räume, sondern auch Chancen, Netzwerke zu bilden. Wer hier arbeitet, findet vielleicht genau die Impulse, die die eigenen Ideen voranbringen“, ergänzen Oberbürgermeister Peter Reiß und Wirtschaftsreferentin Stefanie Rother unisono.
Die offizielle Einweihungsfeier erfolgt Ende Oktober, man kann sich aber schon jetzt einbuchen: www.schwung.de/coworking.

Neue kostenfreie Veranstaltungsreihen: Soft Skills & KI
Im Herbst erweitert SCHWUNG sein Programm um zwei spannende Formate, die Wissen und Vernetzung fördern und für alle Interessierten offen stehen. „Wir möchten Gründer:innen, Unternehmer:innen und Interessierte gleichermaßen ansprechen und ihnen Impulse geben – sowohl für den Arbeitsalltag als auch für den bewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz. So können wir Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammenbringen – zum Lernen, Austauschen und Ausprobieren“, sagt SCHWUNG-Geschäftsführerin Theresa Wetz. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an die Gründer:innen im Haus, als auch an alle interessierten Unternehmer:innen und Angestellten aus der Region.
Soft Skills
„Soft Skills am Abend“ sind praktische Impulsabende rund um Kommunikation, Teamarbeit und Selbstmanagement, die mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr stattfinden. (Anmeldung über die Website erforderlich). Die nächsten Termine:
- 10.2025 | Feedback, das ankommt – und weiterbringt
- 11.2025 | Fokus finden, Stress vermeiden – Selbstmanagement für smarte Gründer:innen
- 11.2025 | Konflikte sind kein Bug – sondern ein Feature
KI-Café
Das KI-Café am Morgen bietet lockere Frühstücksimpulse für alle, die Künstliche Intelligenz praktisch nutzen möchten – freitags von 7:30 bis 8:30 Uhr, ohne Anmeldung, wer Zeit und Lust hat, kann einfach im SCHWUNG vorbeikommen. Die nächsten Termine:
- 10.2025 | KI in der Praxis: Welche Anwendungen wofür benutzen?
- 11.2025 | Prompt Engineering: Tipps, Tricks und mögliche Anwendungen
KI-Chatbot
Auch auf der Homepage des Gründerzentrums ist die KI eingezogen. „SCHWUNG Susi“ unterstützt die User fortan als Chatbot zu den wichtigsten und häufigsten Fragen rund um das Gründerzentrum und die Gründerberatung.
Neue Möbel – neue Ideen
Damit in den Räumlichkeiten auch in entspannter, offener sowie in konzentrierter Art und Weise gearbeitet werden kann, wurde der Eingangsbereich als gemütlicher Austausch- und Pausenbereich neu gestaltet. Es wurde eine offene Kaffeebar mit Sitzgelegenheiten eingerichtet und ein zusätzlicher Besprechungsraum für kreative Gruppenarbeiten oder übergreifenden Austausch installiert.
Die Besprechungsräume in unterschiedlichen Größen können grundsätzlich von allen Unternehmen oder Selbstständigen angemietet werden.