
Am 1. August 1995, also vor 30 Jahren, traf der Freistaat Bayern eine weitreichende Entscheidung: Im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern“ wurden landesweit 22 kommunale Gründerzentren gefördert. Eines davon: das Schwabacher Unternehmens Gründerzentrum SCHWUNG.
Wie alles begann – Das Schwabacher Gründerzentrum
Mit einem Zuschuss von 2 Millionen DM wurde unser SCHWUNG in Schwabach als Keimzelle für Innovation, Unternehmergeist und wirtschaftliches Wachstum konzipiert. Ende 1997 zogen die ersten Gründerinnen und Gründer in der O’Brien-Straße ein – die offizielle Einweihung folgte im Frühjahr 1998.
Das Ziel: Damals wie heute: Gründerinnen und Gründer mit Raum, Infrastruktur, Know-how und Netzwerk zu unterstützen – und das in einem Umfeld, das Innovationen fördert und Mut zur Selbstständigkeit macht.
Erfolge
Bis heute wurden im SCHWUNG über 160 Firmen unterstützt, über 430 Arbeitsplätze geschaffen und über 270 Mio. Euro Gesamtumsatz der im Zentrum betreuten Unternehmen erwirtschaftet.
Besondere Vorteile sind die flexiblen Mietflächen für Dienstleistung und Produktion sowie die persönliche Betreuung und die Gründungs- und Fördermittelberatung.
Seit 2003 ist die Stadt Schwabach alleinige Gesellschafterin der SCHWUNG GmbH und unterstützt die Weiterentwicklung aktiv.
Heute steht SCHWUNG nicht nur für wirtschaftliche Starthilfe, sondern auch für gelebte Innovationskultur – regional verwurzelt und zukunftsorientiert.
„Unser SCHWUNG ist mehr als ein Gebäude, es ist ein Netzwerk, en Sprungbrett und ein Ort, an dem aus Ideen Unternehmen